Warum sollen Sie dieses Seminar bei uns machen?
Dieses Seminar richtet sich an alle Planer, Energieberater und Ausführende.
- Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
- Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen und unsere technischen Lösungen! Seit langem und immer wieder sehr verlässlich!
- Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften, weil wir sie nur dann in unserer ECOTECH Software korrekt programmieren können. ECOTECH Software ist voll validiert (geprüft) und in allen Bundesländern gültig.
- Wir haben Bauphysik- und Energieausweissoftware und Baustoffdatenbanken in zwölf europäischen Ländern und international programmiert.
Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis in allen Bundeländern.
Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.
Seminarinhalt
Rechnerischer Nachweis der Sommertauglichkeit!
Die Überwärmung der Räume im Sommer ist ein großes Thema. Wie kann in der Planung die Vermeidung der Sommerlichen Überwärmung von Gebäuden rechnerisch nachgewiesen werden?
Dieser Nachweis ist unterschiedlich je nach gültiger OIB-Richtlinie 6 – 2019 oder 2023 – in den einzelnen Bundesländern.
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Nachweise in der Theorie und anhand von Beispielen aus der Praxis behandelt.
- Simulation des Tagesgangs der operative Temperatur im einzelnen Raum
- gTOT Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung mit äußeren Abschlüssen und/oder inneren Abschlüssen
- KB* – der außeninduzierte Kühlbedarf
Gehen Sie auf „Nummer sicher“!
Oft wird das Hauptaugenmerk bei Neubau und Sanierung nur auf die Dämmung gelegt. Zwar hilft eine ausreichende Dämmung auch die Überhitzung des Gebäudes im Sommer zu verringern, jedoch können weitere Maßnahmen – auch in Bestandsgebäuden – das Problem der sommerlichen Überwärmung vermeiden.
Dies und mehr erfahren Sie in diesem Training:
- ÖNORM B 8110-3:2020
- Rechtliche Grundlagen
- ÖNORM B 8110-6:2024
- ÖNORM EN ISO 13786:2019
- Beispiele aus der Praxis
Ihr Nutzen:
-
-
- Sie lernen ohne Vorkenntnisse, schnell und praxisbezogen, die wichtigsten Detailanforderungen.
- Sie nutzen die Möglichkeit, vom Wissen unserer Experten zu profitieren.
- Sie machen sich mit neuen Regelungen und Anforderungen vertraut!
- Sie verstehen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
-
Datum | Beginn | Ende | Ort | Adresse | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
17.06.2025 | 13:00 | 16:15 | St. Pölten | WIFI 3100 St. Pölten Mariazellerstraße 97 | 450,00 | Buchen |