NEU: ONLINE über goToMeeting
Sie besuchen dieses Seminar von Ihrem Arbeitsplatz aus oder aus dem Homeoffice
Dazu benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher oder Headset und eine Internetanbindung!
Für Rückfragen können Sie mich gerne anrufen!
0664 / 263 9753 – DI Mag. Barbara Kirchmayr
Die neue OIB-Richlinien 2019 wurden veröffentlicht !
In Wien ist bereits diese neue OIB-Richtlinie 6 2019 gültig.
Die neuen OIB-Richtlinien werden bald auch in den restlichen Bundesländern umgesetzt. Dies erfolgt nicht für ganz Österreich einheitlich, sondern wird in den einzelnen Bundesländern im Baugesetz getrennt erfolgen. So werden in der Übergangszeit in einigen Bundesländern unterschiedliche Versionen der OIB-Richtlinie gültig sein.
Bei uns können Sie sich ab sofort auf die Änderungen vorbereiten, indem Sie unsere Seminare besuchen. Erfahren Sie schon jetzt welche Neuerungen in der OIB-Richtlinie 6 auf Sie zukommen.
Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis in allen Bundeländern.
Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.
Seminarinhalt
Die wichtigsten Neuerungen der OIB-Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz
Zum Thema OIB-Richtlinie 6 können wir Ihnen so fachkompetent und höchst aktuell rechtliche und technische Anforderungen erläutern.
- Berechnungssystematik der neuen OIB-Richtlinie 6 mit allen Kennzahlen
- Geänderte Nutzungsprofile (auch für Wohngebäude)
- Referenzklima jetzt neu durch Klimawandel
- Geänderte Berücksichtigung von IR-Heizungssystemen
- Neue Anlagentechnik wie Gas-Wärmepumpen und Mini-/Mikro-BHKW
- Neue ÖNORM B 8110-6: Berechnung HWB und KB
- Neue ÖNORM H 5050: Berechnung Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE
- Neue ÖNORM H 5056: Heiztechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5057: Raumlufttechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5058: Kühlenergiebedarf
- Geänderte Anforderungen an regenerativen Anteil
- Forderung zur Erstellung eines Sanierungskonzeptes
- Energieausweis für Sonstige Gebäude
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
- Erst durch Kenntnis aller Parameter können Sie ein Gebäude sinnvoll optimieren und damit auch die immer strenger werdenden Grenzwerte einhalten!
- Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.