Der neue Renovierungsausweis
Mit der neuen OIB-Richtlinie 6, 2019 wird ein neu gestalteter Renovierungsausweis eingeführt.
Bei Einzelmaßnahmen oder bei der Empfehlung von Sanierungsmaßnahmen muss sichergestellt sein, dass die Anforderungen an die größere Renovierung immer erreicht werden können. Auch wenn z.B. „nur“ die Fenster getauscht werden, muss gewährleistet sein, dass diese Maßnahme später nicht die Einhaltung der strengen Anforderungen der größeren Renovierung verhindert.
Für jeden Bestandsenergieausweis müssen Sie als Energieausweisberechner Maßnahmen dokumentieren, wie das Gebäude im Hinblick auf die größere Renovierung verbessert werden kann.
Bestandsenergieausweise ohne Empfehlung von Maßnahmen sind nicht konform der OIB-Richtlinie 6 !
Bestandsenergieausweise sind:
- Energieausweise für Verkauf und Vermietung
- Energieausweise, die ausgehängt werden
- Fertigstellungsenergieausweise nach vollendeter Bautätigkeit
Energieausweise bestehen stets aus den beiden ersten beiden Seiten (Layout) sowie aus einem detaillierten Anhang.
Seminarinhalt
Die wichtigsten Themen rund um den neuen Renovierungsausweis
Dies und mehr erfahren Sie in diesem Training:
- Vorschriften zur Erstellung eines Renovierungsausweises
- Regeln und Kriterien zur Erstellung von Maßnahmeempfehlungen
- Anforderungen an die Gebäudehülle
- Anforderungen an die Haustechnik
- Maßgaben gemäß OIB-Dokument ‚Kostenoptimalität‘
- Was tun bei Nichterfüllung der Anforderungen?
- Was versteht die OIB-Richtlinie unter einem ‚virtuellen Ergebnis des Konzepts‘?
Erstellen Sie ein Sanierungskonzept, das zeigt, wie später die größere Renovierung erfüllt werden kann!
Dokumentieren Sie dieses im neuen Renovierungsausweis nach OIB-Richtlinie 6 – 2019
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
- Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.

Spezialseminar: Sommerliche Überwärmung nach OIB-Richtlinie 2019
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Die neue OIB-Richltinie 6 – Ausgabe April 2019
NEU: ONLINE über goToMeeting
Sie besuchen dieses Seminar von Ihrem Arbeitsplatz aus oder aus dem Homeoffice
Dazu benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher oder Headset und eine Internetanbindung!
Für Rückfragen können Sie mich gerne anrufen!
0664 / 263 9753 – DI Mag. Barbara Kirchmayr
Die neue OIB-Richlinien 2019 wurden veröffentlicht !
In Wien ist bereits diese neue OIB-Richtlinie 6 2019 gültig.
Die neuen OIB-Richtlinien werden bald auch in den restlichen Bundesländern umgesetzt. Dies erfolgt nicht für ganz Österreich einheitlich, sondern wird in den einzelnen Bundesländern im Baugesetz getrennt erfolgen. So werden in der Übergangszeit in einigen Bundesländern unterschiedliche Versionen der OIB-Richtlinie gültig sein.
Bei uns können Sie sich ab sofort auf die Änderungen vorbereiten, indem Sie unsere Seminare besuchen. Erfahren Sie schon jetzt welche Neuerungen in der OIB-Richtlinie 6 auf Sie zukommen.
Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis in allen Bundeländern.
Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.
Seminarinhalt
Die wichtigsten Neuerungen der OIB-Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz
Zum Thema OIB-Richtlinie 6 können wir Ihnen so fachkompetent und höchst aktuell rechtliche und technische Anforderungen erläutern.
- Berechnungssystematik der neuen OIB-Richtlinie 6 mit allen Kennzahlen
- Geänderte Nutzungsprofile (auch für Wohngebäude)
- Referenzklima jetzt neu durch Klimawandel
- Geänderte Berücksichtigung von IR-Heizungssystemen
- Neue Anlagentechnik wie Gas-Wärmepumpen und Mini-/Mikro-BHKW
- Neue ÖNORM B 8110-6: Berechnung HWB und KB
- Neue ÖNORM H 5050: Berechnung Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE
- Neue ÖNORM H 5056: Heiztechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5057: Raumlufttechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5058: Kühlenergiebedarf
- Geänderte Anforderungen an regenerativen Anteil
- Forderung zur Erstellung eines Sanierungskonzeptes
- Energieausweis für Sonstige Gebäude
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
- Erst durch Kenntnis aller Parameter können Sie ein Gebäude sinnvoll optimieren und damit auch die immer strenger werdenden Grenzwerte einhalten!
- Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.

Die korrekte Geometrieerfassung nach ÖNORM für den Energieausweis
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Basisschulung Ecoline
Sie lernen Ecoline kennen und optimieren Ihre Eingabe.
Sie wollen mit Ecoline Energieausweise erstellen? Sie haben das Programm neu erworben oder wollen einen neuen Mitarbeiter schulen? Dazu bieten wir diese Basisschulung an.
- Lernen Sie alle wichtigen Funktionen von Ecoline kennen.
- Das Zusammenspiel von Ecotech Trend und Ecoline
- Eingabe von Bauteilen und Nutzung der Ecotech-Datenbank
- Eingabe des 3-dimensionalen Baukörpers
- Besonderheiten bei Dächern und Gauben
- Schnelles Zuweisen der Bauteile
- wichtige Funktionen, um die Eingabe zu beschleunigen
Laptop mit ECOLINE ist erforderlich. Bei Bedarf stellen wir gerne eine 30-Tage-Lizenz zur Verfügung.
Softwareschulungen sind auch online möglich. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung!
