Warum mit uns?


Der Lehrgang„Bauphysik und Energieberatung“ richtet sich an alle Planer, Energieausweisersteller und Ausführende.


  • UNSERE ERFAHRUNG IST IHR VORTEIL
    Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik, Energieausweis und praktischer Anwendung!
    Über 2000 TeilnehmerInnen an unseren Seminaren bestätigen die hohe Relevanz der Inhalte und sind hoch zufrieden.
  • KOMPETENZ
    Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien.
  • ERGEBNIS DES LEHRGANGS
    Ihr Lehrgangszertifikat bestätigt Ihre Teilnahme an den fachspezifischen Tagen der Bauphysik, des Energieausweises und der Sanierungspraxis. Außerdem sind Sie am neuesten Stand der rechtlichen und technischen Anforderungen für Wohn- und Nichtwohngebäude, Neubau, Bestand und Sanierung.


Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis  in allen Bundesländern.


Unsere TrainerInnen


Unsere Vortragenden haben langjährige Erfahrung in der didaktischen Gestaltung von Seminaren und verständlichen Aufbereitung von technischen und rechtlichen Inhalten. Aktuelle Kompetenz ergibt sich unter anderem auch aus unserer Tätigkeit als offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und unserem engen Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.


Die Infoveranstaltung


Die Infoveranstaltung präsentiert den detaillierten Ablauf der Seminartage, diskutiert inhaltliche Schwerpunkte und Lernziele und stellt vorbereitende Unterlagen zur Verfügung.

HIER DIE LEHRGANGSINHALTE


Bauphysik und Energieberatung: Grundkurs

Modul Bauphysik Modul Energieausweis
Baustoffdaten ( λ lambda, μ my, Spezifische Wärmekapazität, Dichte, Dynamische Steifigkeit, ÖKO-Kennzahlen)
U-Wert, R-Wert
Feuchteberechnung (Wasserdampfkondensation, Glaserdiagramm)
Homogene und Inhomogene Bauteile
Fenster und Türen
Wärmebrücken
Heizwärmebedarf
Transmissions- und Lüftungsverluste
Solare und Innere Gewinne
Endenergiebedarf
Primärenergiebedarf, CO2, fGEE Gesamtenergieeffizienzfaktor
Energiebilanz

Bauphysik und Energieberatung: Energieausweistag

Modul Wohngebäude Modul Nichtwohngebäude
OIB-Richtlinie 6, OIB-Leitfaden 6
ÖNORMEN
Korrekte Bruttobemaßung
Schnellverfahren für Bestandsenergieausweise
Anforderungen
Zonierung von Gebäuden
Nutzungsprofile
KB* (Kühlbedarf)
HWB* (Heizwärmebedarf)
Anforderungen

Bauphysik und Energieberatung: Praxistag

Exemplarische Erhebung, Sanierung, Simulation und Optimierung eines Altbaus
Haftungsfragen zum Energieausweis
Bauphysik und Energieberatung für Sanierung und Neubau
Projektarbeit „Erhebung und Betrachtung einer Altbauvilla“
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
Der Beratungsbericht, Dokumentation und Präsentation
Ganzheitliche Betrachtungen und neue Argumente für KundInnen

Für wen ist dieser Lehrgang?

Der Wärmeschutz und der Schallschutz von Gebäuden hat an Wichtigkeit zugenommen, somit auch die damit zusammenhängenden bauphysikalischen Überlegungen in der Gebäudeplanung.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle

– Baumeister/innen, Architekt/innen, Planer/innen
– Installations- und Haustechnik-Unternehmen
– Bauträger
– Facility-Manager
– Energieverantwortliche in Institutionen und öffentlichen Einrichtungen
– Beratungsunternehmen & -einrichtungen
– und jene, die sich mit energietechnischen Themen auseinandersetzen.

Keine Termine vorhanden.

Lehrgang Bauphysik und Energieberatung

 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

Warum sollen Sie das Schallschutzseminar bei uns machen?

Dieses Seminar richtet sich an alle Planer, Energieberater und Ausführende. In den meisten österreichischen Bundesländern ist der Schallschutz nach ÖN 8115-4 nachzuweisen

  • Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
  • Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen und unsere technischen Lösungen! Seit langem und immer wieder sehr verlässlich!
  • Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften, weil wir sie nur dann in unserer ECOTECH Software korrekt programmieren können. ECOTECH Software ist voll validiert (geprüft) und in allen Bundesländern gültig.
  • Wir haben Bauphysik- und Energieausweissoftware und Baustoffdatenbanken in zwölf europäischen Ländern und international programmiert.

Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis  in allen Bundeländern.

Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.

Seminarinhalt

In Tirol ist der Schallschutz nach ÖNORM B 8115-4 nachzuweisen.

Gehen Sie auf „Nummer sicher“ und überlassen Sie den Schallschutz nicht dem Zufall!

„Durch den Nachweis der Einhaltung der Anforderungen
können Sie Haftungsfragen und
Schadenersatzforderungen vermeiden.“

DI Thomas EiperDI Thomas Eiper (Vortragender)
      • Der Weg vom Bauteil zum Schallschutz
      • Flankenübertragung
      • Anwendung der OIB Richtlinie 5 und der ÖNORM B8110 Teil 1-5 in der Praxis
      • Welche Mindestanforderungen sind in der jeweiligen Gebäudekategorie einzuhalten?
      • Welche Räume müssen in der Schallschutzberechnung berücksichtigt werden?
      • Darstellung der Ergebnisse in der Einreichung
      • Detaillierte Berechnung der geforderten Schallschutzkennwerte
      • Umfangreiche Praxisbeispiele
      • Schallschutzberechnungen für Innenwände
      • Schallschutzberechnungen für Außenwände
      • Berechnung des Trittschals
      • Planungshinweise

  • Ihre baubiologische und ökologische Kompetenz
  • Ihre Unternehmenspositionierung im Markt Gesundheit und Nachhaltigkeit
  • Ihre spezifische Leistungsdefinition

Dazu haben wir zusammen mit dem Softwarehaus ECOTECH das
ERFOLGSSYSTEM LEBENSRAUMQUALITÄT© entwickelt.

Erfahren Sie um nur EUR 97,– wie Sie mit diesem System
Ihre Leistungen in einer einmaligen Form positionieren und
mehr Umsätze in Ihrem Markt generieren.