Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020
Allgemeines zum ÖNORM-Glaser 2020 –
Der Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020
Der neue ÖNORM-Glaser 2020 kann mehr als die europäische Berechnungsnorm EN ISO 13788.
Zum einen gibt ÖNORM B 8110-2:2020 dem Planer einen Katalog nachweisfreier Konstruktionen ind die Hand, die praktisch alle im Hochbau üblichen Konstruktionen abdeckt. Die Einhaltung der dort angegebenen Kriterien macht einen rechnerischen Nachweis entbehrlich.
Möchte (oder muß) man einen Bauteil hinsichtlich Feucheverhalten rechnerisch beurteilen, so kann man den vereinfachten Nachweis gem. Abschitt 11 mit ECOTECH führen. In Erweiterung zu EN ISO 13788 wird berücksichtigt
- Anfangsfeuchte
- Feuchtetransport durch Konvektion
Ihr Nutzen:
- Inhalt folgt in Kürze

Die korrekte Geometrieerfassung nach ÖNORM für den Energieausweis
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Energieausweisdatenbank ZEUS Tirol ab 2. Mai 2023
Für folgende Bauvorhaben in Tirol müssen ab dem 02. Mai 2023 Energieausweise in die Datenbank
übermittelt werden.
- Alle Energieausweise, die für Bauvorhaben laut Tiroler Bauordnung §23 Abs. 1 erstellt werden. Dies beinhaltet Planungsenergieausweise und Fertigstellungsenergieausweise.
- Alle Energieausweise, welche nach dem Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 erstellt wurden. Dies beinhaltet Energieausweise für Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder Energieausweise für die die Aushangpflicht besteht.
Alle Energieausweise, die ab Kundmachung der Energieausweisdatenbankverordnung 2022 TEADBV vom 19.12.2022 erstellt wurden, sind ebenfalls in die Datenbank zu laden.
Informationsstunde für ECOTECH Kundinnen und Kunden
Wie lade ich Energieausweise in ZEUS hoch?
Wie kommen Sie zu Ihren Anmeldedaten (über Unternehmensserviceportal) USP
Welche zusätzlichen Eingaben sind in ECOTECH für die ZEUS Datenbank notwendig?
Wir zeigen Ihnen einen typischen Upload eines Energieausweises in die ZEUS Datenbank live!
Ihr Nutzen:
- Informationen zur Anmeldung Unternehmensservice-Portal
- Wie lade ich mit ECOTECH Trend Gebäuderechner Energieausweise in Niederösterreich in die Energieausweisdatenbank ZEUS

Software Training: ECOTECH Trend für Fortgeschrittene
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
ECOTECH Energieberatertool-Fragestunde
Die neue Software „ECOTECH Energieberatertool EBT“
Liebe KundInnen – Hier haben Sie die Möglichkeit aktuelle Fragestellungen mit der Anwendung des ECOTECH Energieberatertools zu besprechen.
Dieses Meeting halten wir mit der Software goToMeeting ab und Sie erhalten rechtzeitig vorher eine Email mit den Zugangsdaten.
Was können Sie damit tun?
Unglaublich schnell eine Vor-Ort Energieberatung machen, wirklich unglaublich schnell!
Ergebnis ist die Bestandsberechnung (nach OIB Richtline 6, 2019),
eine ideale Sanierungsvariante,
und die tatsächlich geplanten Maßnahmen!
Seminarinhalt
Wie arbeite ich im Energieberatertool?
Wie nutze ich das neue Cockpit?
Alle Eingaben auf einen Blick
Optimierung von Gebäude und Anlage
Klimarelevanz – Primärenergiebedarf, CO2 Emission – die neue Maßzahl für Klimaneutralität und Energieeffizienz
Vollkostenvergleich – Verbrauch und Instandhaltung, Investitionen, Rücklagen/Ersatzinvestition, CO2 Folgekosten
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die erste schnelle Energieberatung
- Verschiedene Sanierungsmaßnahmen kostenoptimal beurteilen

Spezialseminar: Sommerliche Überwärmung nach OIB-Richtlinie 2019
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
ECOTECH Energieberatertool
Die neue Software „ECOTECH Energieberatertool EBT“
Die erste schnelle Energieberatung, entwickelt entsprechend den Leitlinien der ARGE Energieberatung in Österreich.
Was können Sie damit tun?
Unglaublich schnell eine Vor-Ort Energieberatung machen, wirklich unglaublich schnell!
Ergebnis ist die Bestandsberechnung (nach OIB Richtline 6, 2019),
eine ideale Sanierungsvariante,
und die tatsächlich geplanten Maßnahmen!
Seminarinhalt
Wie arbeite ich im Energieberatertool?
Wie nutze ich das neue Cockpit?
Alle Eingaben auf einen Blick
Optimierung von Gebäude und Anlage
Klimarelevanz – Primärenergiebedarf, CO2 Emission – die neue Maßzahl für Klimaneutralität und Energieeffizienz
Vollkostenvergleich – Verbrauch und Instandhaltung, Investitionen, Rücklagen/Ersatzinvestition, CO2 Folgekosten
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die erste schnelle Energieberatung
- Verschiedene Sanierungsmaßnahmen kostenoptimal beurteilen

Spezialseminar: Sommerliche Überwärmung nach OIB-Richtlinie 2019
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Die korrekte Geometrieerfassung für den Energieausweis
Dieses Seminar ist softwareunabhängig !
Seminarinhalt:
Die Anwendung der ÖNORM B 8110-6-1 für den Energieausweis wird anhand von kleinen Beispielen und Bildern anschaulich erläutert.
Bei der Erfassung der Geometrie für den Energieausweis treten in der Praxis die meisten Fehler auf!
Abmessungen der Gebäudeflächen
In Österreich ist die Bruttobemaßung für Gebäudeflächen gefordert, daher muss der Energieausweisberechner genau wissen, wo diese beginnt und wo diese endet.
Diese Abmessungen betreffen Gebäudeflächen und Fensterflächen in der Höhe und Breite.
Gebäudeflächen grenzen an:
- Außenluft
- Erdreich
- unbeheizte Gebäudeteile
- angrenzende Gebäude
Bei Fensterflächen relevant
- Größe
- Rahmenbreite
- Verschattung durch das Gebäude selbst, Nachbargebäude und Landschaft
- Glas/Rahmenmaterial
Gebäudevolumen
- energetisch wirksames Luftvolumen
- tatsächliches Bruttovolumen des Gebäudes
Bruttogrundfläche (BGF)
- Diese Größe ist die Bezugsfläche für z.B. den Heizwärmebedarf pro m² BGF
- Vorschrift zur Reduktion der BGF im Dachgeschoßbereich mit Mindestraumhöhe.
All diese Größen müssen korrekt bestimmt werden!
Jeder Fehler hier hat eine dramatische Auswirkung auf die Ergebnisse des Energieausweises.
In diesem Webinar erfahren Sie wie die Geometriedaten in die Berechnung einfließen:
Auswirkungen auf die Berechnungsgrößen beim Heizwärmebedarf:
- Transmissionsverlust
- Lüftungsverluste
- Solare Gewinne
- Innere Gewinne
Dieses Seminar wird als Webinar abgehalten!
Sie nehmen über Ihren Computer teil – dazu notwendig Computer mit Internet und Lautsprecher oder Headset!
Beispiel aus Webinar:
Vortragende:
DI Mag. Barbara Kirchmayr
Vertretung der Wirtschaftskammer Österreich – Fachgruppe Ingenieurbüros in der ÖNORM
Ihr Nutzen:
- Sie wissen genau, wie nach ÖNORM Gebäude für den Energieausweis erfasst werden müssen.
- Sie vermeiden typische Fehler
Datum | Beginn | Ende | Ort | Adresse | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.12.2023 | 15:00 | 16:00 | Webinar | Webinar | 147,00 | Buchen |
15.12.2023 | 11:00 | 12:00 | Webinar | Webinar | 147,00 | Buchen |
18.12.2023 | 14:00 | 15:00 | Webinar | Webinar | 147,00 | Buchen |
28.12.2023 | 10:00 | 11:00 | Webinar | Webinar | 147,00 | Buchen |
04.01.2024 | 10:00 | 11:00 | Webinar | Webinar | 147,00 | Buchen |

Seminar die neue OIB-Richtlinie 6 – 2019
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Der neue Renovierungsausweis
Mit der neuen OIB-Richtlinie 6, 2019 wird ein neu gestalteter Renovierungsausweis eingeführt.
Bei Einzelmaßnahmen oder bei der Empfehlung von Sanierungsmaßnahmen muss sichergestellt sein, dass die Anforderungen an die größere Renovierung immer erreicht werden können. Auch wenn z.B. „nur“ die Fenster getauscht werden, muss gewährleistet sein, dass diese Maßnahme später nicht die Einhaltung der strengen Anforderungen der größeren Renovierung verhindert.
Für jeden Bestandsenergieausweis müssen Sie als Energieausweisberechner Maßnahmen dokumentieren, wie das Gebäude im Hinblick auf die größere Renovierung verbessert werden kann.
Bestandsenergieausweise ohne Empfehlung von Maßnahmen sind nicht konform der OIB-Richtlinie 6 !
Bestandsenergieausweise sind:
- Energieausweise für Verkauf und Vermietung
- Energieausweise, die ausgehängt werden
- Fertigstellungsenergieausweise nach vollendeter Bautätigkeit
Energieausweise bestehen stets aus den beiden ersten beiden Seiten (Layout) sowie aus einem detaillierten Anhang.
Seminarinhalt
Die wichtigsten Themen rund um den neuen Renovierungsausweis
Dies und mehr erfahren Sie in diesem Training:
- Vorschriften zur Erstellung eines Renovierungsausweises
- Regeln und Kriterien zur Erstellung von Maßnahmeempfehlungen
- Anforderungen an die Gebäudehülle
- Anforderungen an die Haustechnik
- Maßgaben gemäß OIB-Dokument ‚Kostenoptimalität‘
- Was tun bei Nichterfüllung der Anforderungen?
- Was versteht die OIB-Richtlinie unter einem ‚virtuellen Ergebnis des Konzepts‘?
Erstellen Sie ein Sanierungskonzept, das zeigt, wie später die größere Renovierung erfüllt werden kann!
Dokumentieren Sie dieses im neuen Renovierungsausweis nach OIB-Richtlinie 6 – 2019
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
- Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.

Spezialseminar: Sommerliche Überwärmung nach OIB-Richtlinie 2019
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Die neue OIB-Richltinie 6 – Ausgabe April 2023
Die neue OIB-Richlinien 2023 wurden veröffentlicht !
Die neuen OIB-Richtlinien werden bald auch in den einzelnen Bundesländern umgesetzt. Dies erfolgt nicht für ganz Österreich einheitlich, sondern wird in den einzelnen Bundesländern im Baugesetz getrennt erfolgen. So werden in der Übergangszeit in einigen Bundesländern unterschiedliche Versionen der OIB-Richtlinie gültig sein.
Bei uns können Sie sich ab sofort auf die Änderungen vorbereiten, indem Sie unsere Seminare besuchen. Erfahren Sie schon jetzt welche Neuerungen in der OIB-Richtlinie 6 auf Sie zukommen.
Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis in allen Bundeländern.
Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.
Die neue OIB-Richltinie 6 wird vollständig hinsichtlich Erstellung eines korrekten Energieausweises behandelt und mit Erfahrung aus der Praxis erläutert! Neuerungen werden dabei besonders hervorgehoben.
Neubau – Sanierung – Bestand
Energieausweis für :
- Baubehörde
- diverse Förderungen
- Energieberatung / Renovierungsausweis
- Verkauf / Vermietung
- Aushang
Seminarinhalt
Alle Neuerungen der OIB-Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz
Zum Thema OIB-Richtlinie 6 können wir Ihnen so fachkompetent und höchst aktuell rechtliche und technische Anforderungen erläutern.
- Berechnungssystematik der neuen OIB-Richtlinie 6 mit allen Kennzahlen
- Alle Nutzungsprofile (Wohngebäude und Nichtwohngebäude)
- Referenzklima / Standortklima
- Neue Anlagentechnik / Referenzanlagen
- Neue ÖNORM B 8110-6: Berechnung HWB und KB
- Neue ÖNORM H 5050: Berechnung Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE
- Neue ÖNORM H 5056: Heiztechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5057: Raumlufttechnikenergiebedarf
- Neue ÖNORM H 5058: Kühlenergiebedarf
- Anforderungen an erneuerbaren Anteil
- Forderung zur Erstellung eines Sanierungskonzeptes
- Energieausweis für Sonstige Gebäude
Ihr Nutzen:
- Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
- Erst durch Kenntnis aller Parameter können Sie ein Gebäude sinnvoll optimieren und damit auch die immer strenger werdenden Grenzwerte einhalten!
- Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.
Datum | Beginn | Ende | Ort | Adresse | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.12.2023 | 09:00 | 12:15 | St. Pölten | WIFI 3100 St. Pölten Mariazellerstraße 97 | 450,00 | Buchen |
23.01.2024 | 09:00 | 12:15 | Wien | Leonardo Vienna Schönbrunn 1150 Wien Linke Wienzeile 224 | 450,00 | Buchen |
30.01.2024 | 13:00 | 16:15 | Graz | Hotel Novapark 8051 Graz Fischeraustraße 22 | 450,00 | Buchen |

Die korrekte Geometrieerfassung nach ÖNORM für den Energieausweis
Verlässlichkeit
Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!
Erfahrung
Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!
Know-How
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!
Professionalität
Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!
Aktualität
Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!
Basisschulung Ecoline
Sie lernen Ecoline kennen und optimieren Ihre Eingabe.
Sie wollen mit Ecoline Energieausweise erstellen? Sie haben das Programm neu erworben oder wollen einen neuen Mitarbeiter schulen? Dazu bieten wir diese Basisschulung an.
- Lernen Sie alle wichtigen Funktionen von Ecoline kennen.
- Das Zusammenspiel von Ecotech Trend und Ecoline
- Eingabe von Bauteilen und Nutzung der Ecotech-Datenbank
- Eingabe des 3-dimensionalen Baukörpers
- Besonderheiten bei Dächern und Gauben
- Schnelles Zuweisen der Bauteile
- wichtige Funktionen, um die Eingabe zu beschleunigen
Laptop mit ECOLINE ist erforderlich. Bei Bedarf stellen wir gerne eine 30-Tage-Lizenz zur Verfügung.
Softwareschulungen sind auch online möglich. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung!
