ecotech Akademie
  • Home
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Energieausweis, Fachseminar

Lehrgang Energieausweis: Praxistag

Lehrgang Energieausweis: Praxistag

zu den Seminarterminen…

Seminarinhalt


An diesem Tag widmen wir uns der Erstellung eines Energieausweises anhand eines konkreten Beispiels. Dabei werden die einzelnen Schritte bei der Erstellung anschaulich durch den fachlichen und rechtlichen Hintergrund erläutert.


Energieausweis in der Praxis erstellen

Wir rechnen gemeinsam einen Energieausweis!

Von der Erhebung des Gebäudes – Bauteilerfassung – Geometrieerfassung – Anlagentechnik (Heizung/Warmwasser/Lüftung/Klima/PV/Solaranlgae) – Energieausweis ausstellen – Energieausweis in die Datenbank hochladen (je nach Bundesland)


Tagesprogramm

08:30 – 09:00 Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 – 09:30 Bauphysik und Baustoffdaten Hermann J. Jahrmann
09:30 – 10:30 Bauteile / Fenster Ebba Buergel-Goodwin
10:30 – 10:45 Kaffeepause  
10:45 – 12:15 Geometrie / Korrekte Erfassung Ebba Buergel-Goodwin
12:15 – 12:45 Mittagspause  
12:45 – 13:45 Messtechnik, Feuchte,  Elektrosmog, Schadstoffe, Schimmel, Schallschutz Hermann J. Jahrmann
13:45 – 14:45 Auswertung Energieausweis Ebba Buergel-Goodwin
14:45 – 15:00 Teepause
15:00 – 15:30 Energieausweisdatenbanken Ebba Buergel-Goodwin
15:30 – 16:00 Haftungsfragen zum Energieausweis Hermann J. Jahrmann

Für wen ist dieses Seminar?

An diesem Tag steht die Berechnung eines Energieausweises aus der Praxis im Mittelpunkt!
Erhebung, Verständnis und sinnvolle Umsetzungen der rechtlichen/technischen Grundlagen werden erarbeitet.

Das Seminar richtet sich an alle, die einen Energieausweis erstellen und verstehen möchten.

Datum Beginn Ende Ort Adresse Preis
18.09.202508:3016:30LinzBuildDesk Österreich 4030 Linz Bäckermühlweg 1967,00Buchen
Alle Preise in Euro (exkl. MwSt.)

Lehrgang Energieausweis – Gesamtkurs

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2025-01-14 14:44:482025-05-22 13:06:31Lehrgang Energieausweis: Praxistag
Energieausweis, Fachseminar

Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020

Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020

zu den Seminarterminen…

Allgemeines zum ÖNORM-Glaser 2020 –
Der Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020

Der neue ÖNORM-Glaser 2020 kann mehr als die europäische Berechnungsnorm EN ISO 13788.

Zum einen gibt ÖNORM B 8110-2:2020 dem Planer einen Katalog nachweisfreier Konstruktionen ind die Hand, die praktisch alle im Hochbau üblichen Konstruktionen abdeckt. Die Einhaltung der dort angegebenen Kriterien macht einen rechnerischen Nachweis entbehrlich.

Möchte (oder muß) man einen Bauteil hinsichtlich Feucheverhalten rechnerisch beurteilen, so kann man den vereinfachten Nachweis gem. Abschitt 11 mit ECOTECH führen. In Erweiterung zu EN ISO 13788 wird berücksichtigt

  • Anfangsfeuchte
  • Feuchtetransport durch Konvektion

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

  • Inhalt folgt in Kürze

Keine Termine vorhanden.

Die korrekte Geometrieerfassung nach ÖNORM für den Energieausweis

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2022-10-06 12:45:562022-12-06 12:45:09Nachweis der Vermeidung schädlicher Kondensation nach ÖNORM B 8110-2:2020
Energieausweis, Fachseminar

Die korrekte Geometrieerfassung für den Energieausweis – Schwerpunkt Heizwärmebedarf (HWB)

Die korrekte Geometrieerfassung für den Energieausweis

zu den Seminarterminen…

Dieses Seminar ist softwareunabhängig !

Seminarinhalt:

Die Anwendung der ÖNORM B 8110-6-1 für den Energieausweis wird anhand von kleinen Beispielen und Bildern anschaulich erläutert.

Bei der Erfassung der Geometrie für den Energieausweis treten in der Praxis die meisten Fehler auf!

Abmessungen der Gebäudeflächen
In Österreich ist die Bruttobemaßung für Gebäudeflächen gefordert, daher muss der Energieausweisberechner genau wissen, wo diese beginnt und wo diese endet.

Diese Abmessungen betreffen Gebäudeflächen und Fensterflächen in der Höhe und Breite.

Gebäudeflächen grenzen an:

  • Außenluft
  • Erdreich
  • unbeheizte Gebäudeteile
  • angrenzende Gebäude

Bei Fensterflächen relevant

  • Größe
  • Rahmenbreite
  • Verschattung durch das Gebäude selbst, Nachbargebäude und Landschaft
  • Glas/Rahmenmaterial

Gebäudevolumen

  • energetisch wirksames Luftvolumen
  • tatsächliches Bruttovolumen des Gebäudes

Bruttogrundfläche (BGF)

  • Diese Größe ist die Bezugsfläche für z.B. den Heizwärmebedarf pro m² BGF
  • Vorschrift zur Reduktion der BGF im Dachgeschoßbereich mit Mindestraumhöhe.

All diese Größen müssen korrekt bestimmt werden!
Jeder Fehler hier hat eine dramatische Auswirkung auf die Ergebnisse des Energieausweises.

In diesem Webinar erfahren Sie wie die Geometriedaten in die Berechnung einfließen:

Auswirkungen auf die Berechnungsgrößen beim Heizwärmebedarf:

  • Transmissionsverlust
  • Lüftungsverluste
  • Solare Gewinne
  • Innere Gewinne

Dieses Seminar wird als Webinar abgehalten!

Sie nehmen über Ihren Computer teil – dazu notwendig Computer mit Internet und Lautsprecher oder Headset!

Beispiel aus Webinar:

Vortragende:

DI Mag. Barbara Kirchmayr

Vertretung der Wirtschaftskammer Österreich – Fachgruppe Ingenieurbüros in der ÖNORM

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

  • Sie wissen genau, wie nach ÖNORM Gebäude für den Energieausweis erfasst werden müssen.
  • Sie vermeiden typische Fehler

Datum Beginn Ende Ort Adresse Preis
03.10.202511:0012:00Webinar Webinar 147,00Buchen
06.11.202516:0017:00Webinar Webinar 147,00Buchen
03.12.202511:0012:00Webinar Webinar 147,00Buchen
Alle Preise in Euro (exkl. MwSt.)

Seminar die neue OIB-Richtlinie 6 – 2019

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2020-04-10 11:04:412020-07-15 10:09:23Die korrekte Geometrieerfassung für den Energieausweis – Schwerpunkt Heizwärmebedarf (HWB)
Energieausweis, Fachseminar

Der neue Renovierungsausweis nach OIB-Richtlinie 6

Der neue Renovierungsausweis

zu den Seminarterminen…

Mit der neuen OIB-Richtlinie 6, 2019 wird ein neu gestalteter Renovierungsausweis eingeführt.

Bei Einzelmaßnahmen oder bei der Empfehlung von Sanierungsmaßnahmen muss sichergestellt sein, dass die Anforderungen an die größere Renovierung immer erreicht werden können. Auch wenn z.B. „nur“ die Fenster getauscht werden, muss gewährleistet sein, dass diese Maßnahme später nicht die Einhaltung der strengen Anforderungen der größeren Renovierung verhindert.

Für jeden Bestandsenergieausweis müssen Sie als Energieausweisberechner Maßnahmen dokumentieren, wie das Gebäude im Hinblick auf die größere Renovierung verbessert werden kann.

Bestandsenergieausweise ohne Empfehlung von Maßnahmen sind nicht konform der OIB-Richtlinie 6 !

Bestandsenergieausweise sind:

  • Energieausweise für Verkauf und Vermietung
  • Energieausweise, die ausgehängt werden
  • Fertigstellungsenergieausweise nach vollendeter Bautätigkeit

Energieausweise bestehen stets aus den beiden ersten beiden Seiten (Layout) sowie aus einem detaillierten Anhang.

Seminarinhalt

Die wichtigsten Themen rund um den neuen Renovierungsausweis

Dies und mehr erfahren Sie in diesem Training:

  • Vorschriften zur Erstellung eines Renovierungsausweises
  • Regeln und Kriterien zur Erstellung von Maßnahmeempfehlungen
  • Anforderungen an die Gebäudehülle
  • Anforderungen an die Haustechnik
  • Maßgaben gemäß OIB-Dokument ‚Kostenoptimalität‘
  • Was tun bei Nichterfüllung der Anforderungen?
  • Was versteht die OIB-Richtlinie unter einem ‚virtuellen Ergebnis des Konzepts‘?

Erstellen Sie ein Sanierungskonzept, das zeigt, wie später die größere Renovierung erfüllt werden kann!

Dokumentieren Sie dieses im neuen Renovierungsausweis nach OIB-Richtlinie 6 – 2019

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
  • Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.

Keine Termine vorhanden.

Spezialseminar: Sommerliche Überwärmung nach OIB-Richtlinie 2019

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2019-05-24 10:18:102019-05-28 15:01:28Der neue Renovierungsausweis nach OIB-Richtlinie 6
Energieausweis, Fachseminar

Die neue OIB-Richtlinie 6 – 2023 und neueste ÖNORMEN

Die neue OIB-Richltinie 6 – Ausgabe April 2023

zu den Seminarterminen…

Die neue OIB-Richlinien 2023 jetzt auch in Niederösterreich gültig 20.3.2025 !

Die neuen OIB-Richtlinien werden bald auch in den einzelnen Bundesländern umgesetzt. Dies erfolgt nicht für ganz Österreich einheitlich, sondern wird in den einzelnen Bundesländern im Baugesetz getrennt erfolgen. So werden in der Übergangszeit in einigen Bundesländern unterschiedliche Versionen der OIB-Richtlinie gültig sein.

Bei uns können Sie sich ab sofort auf die Änderungen vorbereiten, indem Sie unsere Seminare besuchen. Erfahren Sie schon jetzt welche Neuerungen in der OIB-Richtlinie 6 auf Sie zukommen.

Daher ist die ECOTECH Akademie das Ausbildungszentrum mit höchster Aktualität und Praxiserfahrung für rechtliche und technische Anforderungen im Bereich Bauphysik und Energieausweis  in allen Bundeländern.

Unsere Vortragenden sind höchst qualifizierte Experten aus der Praxis für Bauphysik, Bautechnik, Schallschutz und Anlagentechnik bis hin zu den rechtlichen Regelungen, Normen und Richtlinien. Wir sind offizielle Vertreter der WKO – Ingenieurbüros in der ÖNORM und stehen in engem Kontakt zu den einzelnen Landesbehörden.

Die neue OIB-Richltinie 6 wird vollständig hinsichtlich Erstellung eines korrekten Energieausweises behandelt und mit Erfahrung aus der Praxis erläutert! Neuerungen werden dabei besonders hervorgehoben.

Neubau – Sanierung – Bestand

Energieausweis für : 

  • Baubehörde
  • diverse Förderungen
  • Energieberatung / Renovierungsausweis
  • Verkauf / Vermietung
  • Aushang

Seminarinhalt

Alle Neuerungen der OIB-Richtlinie 6, Energieeinsparung und Wärmeschutz

Zum Thema OIB-Richtlinie 6 können wir Ihnen so fachkompetent und höchst aktuell rechtliche und technische Anforderungen erläutern.

  • Berechnungssystematik der neuen OIB-Richtlinie 6 mit allen Kennzahlen
  • Alle Nutzungsprofile (Wohngebäude und Nichtwohngebäude)
  • Referenzklima / Standortklima
  • Neue Anlagentechnik / Referenzanlagen
  • Neue ÖNORM B 8110-6: Berechnung HWB und KB
  • Neue ÖNORM H 5050: Berechnung Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE
  • Neue ÖNORM H 5056: Heiztechnikenergiebedarf
  • Neue ÖNORM H 5057: Raumlufttechnikenergiebedarf
  • Neue ÖNORM H 5058: Kühlenergiebedarf
  • Anforderungen an erneuerbaren Anteil
  • Forderung zur Erstellung eines Sanierungskonzeptes
  • Energieausweis für Sonstige Gebäude

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen die neuen Regelungen und können Ihre Kunden entsprechend beraten.
  • Erst durch Kenntnis aller Parameter können Sie ein Gebäude sinnvoll optimieren und damit auch die immer strenger werdenden Grenzwerte einhalten!
  • Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen gewinnen Sie Sicherheit und reduzieren Ihre Haftungsrisiken.

Keine Termine vorhanden.

Die korrekte Geometrieerfassung nach ÖNORM für den Energieausweis

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2019-05-24 10:17:282025-03-24 12:09:40Die neue OIB-Richtlinie 6 – 2023 und neueste ÖNORMEN
Fachseminar, Lebensraumqualität

Power Day – Radikales und Experimentelles Bauen, Prinzipien der Einfachheit

Power Day – Radikales und Experimentelles Bauen, Prinzipien der Einfachheit

zu den Seminarterminen…

Samstag, 27.4.2019

Radikales und Experimentelles Bauen, Prinzipien der Einfachheit             

           

09:00 – 10:15 Radikales Bauen?  Das Prinzip Einfachheit ! Mag. Hermann Jahrmann
10:15 – 11:00 Biologische Baustofflehre   Mag. Wolfgang Strasser
11:00 – 11:30 Pause
11:30 – 12:30 Licht und Farbe als Lebenselixier Prof. Karl Fischer
12:30 – 13:30 Mittagspause  
13:30 – 14:30 Natursteine aus Österreich Mag. Wolfgang Strasser
14:30 – 18:00 Baubiologische Exkursion, Erlebniswelt Granit, St. Martin OÖ Jahrmann/Strasser

„Stellen Sie die Lebensraumqualität in den Mittelpunkt Ihrer Planung und Beratung“

Mag. Hermann J. Jahrmann
Als Präsident des BBI, Baubiologisches Institut Österreich, beschäftigt er sich seit mehr als 20 Jahren mit Systemen und Methoden um Bauen, Wohnen und Arbeiten menschgerecht zu gestalten.Entwickelte mit dem BBI und ECOTECH das Zertifikat für Lebensraumqualität als ganzheitliche Beurteilung von Gebäude, Wohnung und Umfeld nach Aspekten der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, als auch nach dem Wohlfühlfaktor für die Bewohner.Gründer und Geschäftsführer BuildDesk Österreich / ECOTECH-Software
Leiter des JAHRMANN Ingenieurbüros für Bauphysik und Biologie.
Mag. Wolfgang Strasser
Vizepräsident des BBI, Baubiologisches Institut Österreich.
Geomant und erfahrener Radiästhet, der sich vor allem mit Raumenergetik, Farbenlehre und Wohnpsychologie beschäftigt.
Ausbilder im IBN / BBI Fernlehrgang für Baubiologie und in der Vitalakademie Österreich.Bundesfachgruppensprecher der Energetiker in der Wirtschaftskammer Österreich.
Christoph Brauneis

WOHLTÄTIG IST DES FEUERS MACHT,

WENN SIE DER MENSCH BEZÄHMT, BEWACHT.
Friedrich Schiller; Lied von der Glocke

Christoph Anton Brauneis

• Hafner ( 1985 – 1994 )

• Leitung Abteilung Ofenbau / Trixner St.Pölten ( 1994 – 1997 )

• Studium Kunstuniversität Linz / künstlerische und industrielle Gestaltung ( 1997 – 2005 )

• www.zerzer.design Ulli Zerzer & Christoph Brauneis ( seit 2006 …)

• Feuerfesthersteller / RATH Group / Aug. Rath jun. GmbH / Leitung der Abteilung AF Technik ( seit 2011…)

Prof. Karl Fischer
Prof. Mag.art. und Dipl.Graphiker (GLV), ehm. Univ.Lektor. Geboren und aufgewachsen in Wien (Sohn von Emilie Fischer-Giustiniani und Carl Fischer).
Studierte an der Univ.Wien Germanistik, Philosophie und Sprachwissenschaften und an der Akademie der bildenden Künste Malerei und Kunstpädagogik.
Schüler des deutschen Farbpsychologen, Biologen und Designers Dr. Heinrich Frieling. Arbeitet seit 1980 intensiv auf den Gebieten des Lichtes und der Farben. Im gleichen Jahr wurde er Mitbegründer, Pressesprecher und Vizepräsident des Baubiologie-Instituts in Wien (IBO) bis 2001.10 Jahre Unterricht an der Hochschule (heute Universität) für angewandte Kunst (Pädagogik, Fachdidaktik, Kunsttheorie), auch Univ.Lektor am Pädagogischen Institut.1998 gründete er sein eigenes Aktionsfeld:
Das Österreichische Institut für Licht und Farbe – mit einem Designstudio in Wien und dem Hauptsitz in Berndorf/NÖ.

Quelle: https://www.lichtundfarbe.at/institut/team/karlfischer.html

Wichtige Grundlagen:

Zertifikat für Lebensraumqualität, Baubiologisches Institut Österreich und ECOTECH Software

Ganzheitliche Betrachtung von Gebäude und Umwelt, Fernlehrgang Baubiologie des IBN (Deutsches Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit) und des BBI (Baubiologisches Institut Österreich)

Erfolgssystem Lebensraumqualität, Beratungs- und Marketingsystem für Unternehmen, entwickelt durch das BBI (Baubiologisches Institut Österreich)

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

    • Sie verstehen eine andere Art des Bauens und warum Architektur im Zusammenhang mit der Umwelt gesehen werden muss.
    • Sie erkennen welchen Einfluss die Qualität von Baustoffen auf die Behaglichkeit im Raum hat.
    • Sie erkennen den gewaltigen Einfluss von Licht und Farbe auf das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen im umbauten Raum.
    • Sie wissen um die große Vielfalt von Natursteinen, die es in Österreich gibt, von Granit zu Porphyr bis zu Marmor

Keine Termine vorhanden.

 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2019-04-11 13:43:042019-04-11 14:55:48Power Day – Radikales und Experimentelles Bauen, Prinzipien der Einfachheit
Fachseminar, Lebensraumqualität

Power Days – Schadstofffreies Bauen – Lehrgang Baubiologie

Power Days – Schadstofffreies Bauen – Lehrgang Baubiologie

zu den Seminarterminen…

Schadstofffreies Bauen – ist das nicht eine Selbstverständlichkeit?

Leider nicht!

Chemische Belastungen, Schimmel, Felder, Wellen und Strahlung gehören zum Alltag in vielen Häusern und Wohnungen.

Wie man diese Belastungen messen kann und am Besten überhaupt vermeidet,

welche Materialien und Technologien man verwendet,

welche Bedeutung sie für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben..

Gesundes Haus – Wohlfühlen Heute und Morgen

Messen und Beweisen – Die Baubiologische Messtechnik

       

Tag 1, Mittwoch, 5.7.2023
Baubiologie und Lebensraumqualität,
14:00 – 14:30 Vorstellungsrunde – Begrüßung
14:30 – 15:30 Einführung in die Baubiologie Hermann J. Jahrmann
15:30 – 16:00 Pause
16:00 – 17:30 Lebensraumqualität unter ganzheitlicher Betrachtung Hermann J. Jahrmann
BaubiologIn in der Praxis
Tag 2, Donnerstag, 6.7.2023
Lebensraumqualität,
Geomantie und ganzheitliche Architektur
Baubiologische Messtechnik
10:00 – 11:00 Projektarbeit zur Lebensraumqualität Hermann J. Jahrmann
11:00 – 12:00 Geomantie und geobiologische Belastungen, Raumenergetik Wolfgang Strasser
12:15 – 13:00 Eine ganzheitliche Architektur Günter Schweyer
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:15 Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM A Felder-Wellen Strahlung) Manfred Reitetschläger
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 16:30 Standard der baubiologischen Messtechnik (E-Installationen) Manfred Reitetschläger
16:30 – 17:00 Pause
17:00 – 18:00 Gesundes Bauen–Standard Baubiol. Messtechnik Hermann J. Jahrmann
 (SBM B,C Biologische/Schimmelpilze und chemische Belastung)

„Stellen Sie die Lebensraumqualität in den Mittelpunkt Ihrer Planung und Beratung“

Mag. Hermann J. Jahrmann
Als Präsident des BBI, Baubiologisches Institut Österreich, beschäftigt er sich seit mehr als 20 Jahren mit Systemen und Methoden um Bauen, Wohnen und Arbeiten menschgerecht zu gestalten.

Entwickelte mit dem BBI und ECOTECH das Zertifikat für Lebensraumqualität als ganzheitliche Beurteilung von Gebäude, Wohnung und Umfeld nach Aspekten der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, als auch nach dem Wohlfühlfaktor für die Bewohner.

Gründer und Geschäftsführer BuildDesk Österreich / ECOTECH-Software
Leiter des JAHRMANN Ingenieurbüros für Bauphysik und Biologie.

Mag. Wolfgang Strasser

Vizepräsident des BBI, Baubiologisches Institut Österreich.
Geomant und erfahrener Radiästhet, der sich vor allem mit Raumenergetik, Farbenlehre und Wohnpsychologie beschäftigt.
Ausbilder im IBN / BBI Fernlehrgang für Baubiologie und in der VitalakademieBaubiologe und Lebensraumberater.
Ing. Manfred Reitetschläger

Baubiologe und Messtechniker im Baubiologischen Institut Österreich.

Buchautor für strahlungsfreie und gesunde Büros

Holzbaumeister Ing. Günter Schweyer

Obmann im Haus der Baubiologie Graz

Baubiologe und Holzbaumeister mit außergewöhnlicher Erfahrung im Bau ökologischer und gesunder Häuser

Wichtige Grundlagen:

Zertifikat für Lebensraumqualität, Baubiologisches Institut Österreich und ECOTECH Software

Ganzheitliche Betrachtung von Gebäude und Umwelt, Fernlehrgang Baubiologie des IBN (Deutsches Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit) und des BBI (Baubiologisches Institut Österreich)

Erfolgssystem Lebensraumqualität, Beratungs- und Marketingsystem für Unternehmen, entwickelt durch das BBI (Baubiologisches Institut Österreich)

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

    • Sie wissen wie Sie bereits in der Planung Belastungen im Voraus ausschließen
    • Sie ein Verständnis für gesunde Materialien  haben
    • Sie entscheiden können, wann Sie welche Messtechnik anfordern sollten
    • Sie richtig verstehen, welche gesundheitlichen Belastungen vermieden werden können
    • Sie den Wohlfühlbegriff in Ihrem Verkauf einsetzen können

Keine Termine vorhanden.

 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2018-08-21 14:37:012023-06-29 13:13:39Power Days – Schadstofffreies Bauen – Lehrgang Baubiologie
Bauschäden, Fachseminar

Praxisseminar Bau: Schall- und Feuchteschäden

Praxisseminar Bau: Schall- und Feuchteschäden

zu den Seminarterminen…

Im Schadensfall

  • Kosten für Gericht/Anwälte/Sachverständige übersteigen die eigentliche Schadenshöhe → und noch nichts ist repariert!)
  • Normale und kuriose Abläufe von Schadensfällen (Wenn plötzlich 4 Sachverständige und 6 Anwälte auf der Baustelle stehen)
  • Wann steigt meine Haftpflichtversicherung aus (Stolperfallen in Versicherungsverträgen)
  • Was passiert, wenn einem Auftragnehmer oder seinem Subunternehmer die Versicherung aussteigt
  • Lösungsmöglichkeiten außerhalb des Gerichtes (Pattstellungen auflösen)

Feuchteschutz

  • Dampfbremsen/Dampfsperren → Schäden durch falsch eingesetzte Dampfbremsen
  • Hinterlüftung und Unterdach → Aktuelle Normen, Hinterlüftungsquerschnitte und Ausführungen, Materialien der Unterdachbahnen, Bauschäden durch falsche Anwendungen
  • Dach- und Terrassenabdichtungen → Aktuelle Normen, Materialien und Verarbeitungsprobleme, Schadensfälle aufgrund unterschiedlicher Ursachen
  • Fenstereinbau → Aktuelle Normen und Richtlinien, Schadensfälle aufgrund unterschiedlicher Ursachen

Schallschutz

  • Schallschutzangaben in Plänen und Ausschreibung verstehen anhand von
    Beispielen → Stolperfallen vermeiden
  • Außenwandziegel, Fenster, Türen, Vollwärmeschutz → Welche Systeme funktionieren wo (und welche nicht)
  • Trittschall: Ortbeton- und Fertigteilstiegen, Balkone, Estrichsysteme, Bodenbeläge in Wohnräumen und Bädern (Fliesen, Parkett)
  • Wohnungstrennwände (Beton, Ziegel, Gipskarton, Holz), Trenndecken in Massiv- und Leichtbau, Stiegenhaus zu Wohnungen
  • Falsche Ausführung von Vorsatzschalen (Mineralwolle und Gipskarton) → Man kann den Schallschutz auch verschlimmbessern
  • Gebäudesanierung: Probleme rechtzeitig erkennen, alte Holzdecken, Treppenhäuser im Bestand

Hinweis: Eigene Schadensfälle der Teilnehmer, die mindestens 2 Wochen vor Beginn des Seminars mit Beschreibung und Bildern an barbara.kirchmayr@ecotechakademie.at  übermittelt werden, können am Tag des Seminars (natürlich anonymisiert) durchbesprochen werden (zeitabhängig).

„Lernen Sie den bekannten Sachverständigen persönlich kennen!„

Prof. Bmst. Dipl.-Ing. Johann Spiessberger

Professor an der HTL für Bau&Design in Linz
Baumeister und Bauphysiker
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Gewerberechtlicher Sachverständiger für Betriebsanlagengenehmigungen
Unternehmensberatung – Schadensmanagement im Bauwesen

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

Das Seminar ist optimiert für Planer, Bauleiter und Gewerbetreibende. Die einzelnen Themengebiete werden vorwiegend über Praxisfälle diskutiert „Lernen durch Sehen“ – Schäden vermeiden und einfache Lösungen finden.

Keine Termine vorhanden.

Schallschutz in Theorie und Praxis – Teil 1: Der Bauteil

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2018-05-08 13:43:492018-05-08 16:11:54Praxisseminar Bau: Schall- und Feuchteschäden
Ausrüstung und Poster, Fachseminar

Energieausweis Wohngebäude Plakat A3

Energieausweis Wohngebäude Plakat A3

zum Bestellformular…

Aufgrund der großen Nachfrage:

Jetzt auch das Plakat in A3, in Farbe, doppelseitig und gefalten zum Mitnehmen.
Passt in jeden A4 Ordner oder Mappe.
Enthält alle Informationen – da Vorder- und Rückseite bedruckt sind.

Diese Bildungsunterlage der ECOTECH Akademie erklärt den neuen Energieausweis im Detail und ermöglicht das richtige Lesen aller Kennzahlen und Begriffe

  • Detaillierte Begriffserklärung
  • Vom Nutzungsprofil bis zu HWBref und fGEE
  • Von der Bruttogrundfläche über Heizgradtage bis zur Bauweise
  • Vom Warmwasserwärmebedarf bis zum Photovoltaikexport
  • GWR-Zahl, Gültigkeit und ErstellerIn

Energieausweis für Wohngebäude richtig lesen

          • Graphisch prägnant aufbereitet

          • Klar zusammengefasst

          • Übersichtlich dargestellt

zum Bestellformular…

Ihr Nutzen:

          • Lesen Sie den neuen Energieausweis schnell und praxisbezogen mit allen Detailwerten.

          • Nutzen Sie die Möglichkeit vom Wissen unserer Experten zu profitieren.

          • Machen Sie sich mit neuen Kennzahlen und Begriffserklärungen vertraut!

Keine Termine vorhanden.

Neue OIB-Richtlinie 6, 2015 – Wohngebäude

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2017-09-05 14:21:472017-09-06 09:10:37Energieausweis Wohngebäude Plakat A3
Energieausweis, Fachseminar

Webinar OIB-Richtlinie 6 Kennzahlen und Grenzwerte

Webinar OIB-Richtlinie 6 2015 – Kennzahlen und Grenzwerte

zu den Seminarterminen…

Das Fachseminar „OIB-Richtlinie 6 2015 Kennzahlen und Grenzwerte“  jetzt als Webinar!

Dieses Webinar  die Kennzahlen und Grenzwerte auf dem Energieausweis!

Es gilt nun die OIB-Richtlinie 6 2015 in allen Bundesländern. 

  • Referenzheizwärmebedarf HWB-ref
  • Heizwärmebedarf HWB
  • Heizenergiebedarf HEB
  • Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE
  • Endenergiebedarf EEB
  • Lieferenergiebedarf LEB
  • Primärenergiebedarf PEB
  • CO2 Emissionen
  • Energieaufwandszahlen

In Form der neuen Webinare steht dieses Wissen jetzt kostengünstig zur Verfügung!

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Fachseminar das online über das Internet verfolgt werden kann.
Sie wählen einfach Ihren Seminartermin aus, buchen das Seminar und
erhalten einen Zugangslink zu diesem Seminartermin.

Besonders einfach für Sie: Sie klicken auf den Link und das Seminar startet pünktlich zur gewählten Zeit auf Ihrem Monitor!  

Ihr Nutzen:

  • Besuchen Sie ein hochwertiges Fachseminar ohne hinzufahren!
    • Keine Wegzeiten
    • Keine Autofahrt
    • Keine Aufenthaltskosten, keine Spesen
  • Auf Ihrem Bildschirm direkt zu verfolgen
    • Auswahl aus passenden Terminen
    • Mehrere Teilnehmer können zusehen
    • Volle Seminarunterlagen in gebundener Version
  • Ein ausgezeichneter Preis für ein kompaktes Seminar
    • Kostengünstiger als ein reguläres Seminar
    • Minimaler Zeitaufwand weil keine Anfahrt
    • Mehrere Mitarbeiter zum Preis eines Seminars
    • Noch flexibler weil auch am Abend möglich

„Kennzahlen am neuen Energieausweis mit den aktuellen Grenzwerten“

DI Ebba Buergel-Goodwin

Ist Diplomingenieurin der Architektur mit Schwerpunkt Bauphysik und seit 2005 im ECOTECH-Team! Sie ist erfahrene Trainerin der ECOTECH Akademie und hält seit vielen Jahren äußerst erfolgreiche Kurse in diesem Bereich.

Sie hat hohe Praxiserfahrung in komplexen Fragestellungen zum Energieausweis, Detaillösungen der Bauphysik und Wärmebrücken in der Arbeit im JAHRMANN Ingenieurbüro für Bauphysik und Biologie.

Wichtige Grundlagen:

OIB RL6 (2015) (OIB-330.6-009/15) Energieeinsparung und Wärmeschutz, samt Leitfaden, und Bemerkungen

ÖNORM B 8110-5:2011 03 01 Wärmeschutz im Hochbau – Teil 5: Klimamodell
und Nutzungsprofile

ÖNORM B 8110-6:2014 11 15 (Wärmeschutz im Hochbau Teil 6: Grundlagen und Nachweisverfahren ― Heizwärmebedarf und Kühlbedarf)

ÖNORM H 5050:2014 11 01 Berechnung Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE

ÖNORM H 5056:2014 11 01 Heiztechnikenergiebedarf

zu den Seminarterminen…

Ihr Nutzen:

    • Besuchen Sie ein hochwertiges Fachseminar ohne hinzufahren!
    • Auf Ihrem Bildschirm direkt zu verfolgen
    • Ein ausgezeichneter Preis für ein kompaktes Seminar

Keine Termine vorhanden.

Schallschutz in Theorie und Praxis – Teil 1: Der Bauteil

Tipp!
 

Verlässlichkeit

Über 2500 Planer und Berater verlassen sich auf unser Wissen!

Erfahrung

Wir kennen die kleinsten Details der Berechnungen und Vorschriften!

Know-How

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns im Detail mit Bauphysik und Energieausweis!

Professionalität

Unsere Trainer haben langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten und im Abhalten von professionellen Seminaren!

Aktualität

Unsere Prämisse ist die Aktualität, sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene!

  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg 0 0 Barbara Kirchmayr https://www.ecotechakademie.at/wp-content/uploads/2015/08/ecotech_akademie_6_150.jpg Barbara Kirchmayr2017-07-28 09:44:012018-03-06 11:42:17Webinar OIB-Richtlinie 6 Kennzahlen und Grenzwerte
Seite 1 von 41234

Follow us on Facebook

Latest Projects

  • Energieausweis18. April 2017 - 17:57
  • Sommerliche Überwärmung18. April 2017 - 17:55
  • Schallschutz18. April 2017 - 16:37
  • Project 6 – Living Room Design30. Oktober 2015 - 17:09

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge & Positionierung
  • Ausrüstung und Poster
  • Bauschäden
  • Energieausweis
  • Fachseminar
  • Lebensraumqualität
  • News
  • OIB-Richtlinie
  • Personal
  • Positionierung
  • Schall
  • Schallschutz
  • Sommerliche Überwärmung
  • Startseite
  • Vortragende
  • Vortragender

Office

Address
10800 West Pico Boulevard
Los Angeles, USA

Contact
office@en-co.com
555-3587 347

Opening Hours:
Mo-Fr: 8:00-19:00
Sa: 8:00-14:00
So: closed

Ich möchte weiter informiert werden

Nächste Seminare

  • Lehrgang Energieausweis: Energieausweistag
  • Lehrgang Energieausweis: Gesamtkurs
  • Lehrgang Energieausweis: Praxistag
  • Die korrekte Geometrieerfassung für den Energieausweis - Schwerpunkt Heizwärmebedarf (HWB)
  • Impressum
  • Disclaimer – Haftungsausschluss
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.